Gesprächskreis für Erwachsene mit Autismus-Spektrum-Störung

Sind Sie 18 Jahre alt oder älter, haben eine diagnostizierte Autismus-Spektrums-Störung und möchten gerne

  • regelmäßig mit anderen Betroffenen in Kontakt treten?
  • Erfahrungen austauschen?
  • Verhalten in Gruppensituationen üben?
  • persönliche Schwierigkeiten und neue Herausforderungen besprechen?
  • Fähigkeiten erkennen und Ihr Selbstwertgefühl stärken oder
  • gemeinsame Unternehmungen planen und durchführen?

Dann melden Sie sich unter gerss@nhgvfzhf-jrzv.qr. Sie erhalten dann Einladungen zu den regelmäßigen Treffen.

Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, eigenständig an dem Treffen teilzunehmen und sich mit anderen Menschen mit Autismus auch in einer Gruppe auszutauschen.

Unser Gesprächskreis wird von der erfahrenen Autismus-Therapeutin Andrea Menningen-Knöllinger geleitet und trifft sich jeden 2. Samstag im Monat von 10 Uhr bis 11.30 Uhr in der Praxis „Kompetenz Autismus“ in Vallendar.

Eine vorherige Anmeldung unter gerss@nhgvfzhf-jrzv.qr ist unbedingt ist erforderlich.

Die Teilnahme ist kostenlos. Für eine regelmäßige Teilnahme ist eine eigenständige Mitgliedschaft in unserem Verein notwendig. Für erwachsene Menschen mit Autismus ohne eigenes Einkommen bieten wir die Mitgliedschaft zu einem Jahresbeitrag von 10 EUR an.

Interessenten (auch volljährige Kinder unserer Mitglieder) können gerne ein oder zwei Treffen unverbindlich besuchen.

Autismus

Hier erhalten Sie allgemeine Informationen über die Autismus-Spektrum-Störung (ASS), Hinweise zu Diagnose und Therapie und Listen mit Adressen zu Therapeuten, Ärzten und Therapie-Zentren.

Bitte nutzen Sie die Links in der rechten Spalte.

Über uns

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Verein.

Die Selbsthilfegruppe - kurz Autismus WeMi genannt - ist beim Amtsgericht Koblenz als gemeinnütziger, aufgabenorientierter Verein eingetragen. Das Kürzel WeMi bezieht sich dabei auf die Regionen Westerwald und Mittelrhein (Koblenz und Umgebung), die beiden Gebiete, die der Verein hauptsächlich vertritt. Insgesamt betreut und versammelt der Verein Eltern aus 10 Kommunen im nördlichen Rheinland-Pfalz.
Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie rechts auf die Links klicken.

Angebote

Zweck des Regionalverbandes ist die Förderung und Betreuung autistischer Kinder, Jugendlicher und Erwachsener ohne Rücksicht auf Herkunft, Geschlecht oder Weltanschauung. Diesem Zweck dienen einerseits unsere Angebote an ratsuchende Eltern und Betroffene, andererseits wünschen wir uns, dass Dienstleister uns über Angebote für Menschen mit Autismus informieren. Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie rechts auf die Links klicken.

Mitgliedschaft

Hier finden Sie Informationen zur Aufnahme in unseren Verein und zu allgemeinen Abläufen.

Nutzen Sie die Navigationspunkte rechts, um weiterführende Informationen zu erhalten.