Familienentlastender Dienst (FeD)

Für die Entwicklung autistischer Kinder und Erwachsener ist das Leben in der Familie eine sehr wünschenswerte Situation. Allerdings liegt damit die Hauptbelastung der Erziehung, Betreuung und Pflege bei Eltern und Geschwisterkindern. Um sich im häuslichen Alltag von der Rund-um-die-Uhr-Fürsorge zu entlasten, brauchen viele Familien neben einer Beratung auch praktische Hilfe.

Wir bieten eine für alle Familien erreichbare, mobile, individuell abrufbare und zugleich verlässliche Hilfe durch ehrenamtliche Betreuer an, welche die Familien stundenweise bei der Betreuung „ihrer“ Autisten (egal welchen Alters) unterstützen und so auch die familiären Kraftreserven schonen helfen. Diese Hilfe wird durch unseren FeD möglich.

Seit 2004 besteht unser Familienentlastender Dienst, kurz FeD genannt. Er ist als Angebot zur Unterstützung im Alltag landesrechtlich anerkannt. Voraussetzung für die Kostenübernahme der sogenannten niedrigschwelligen zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b SGB XI von derzeit 125 EUR pro Monat durch die Kranken- bzw. Pflegekasse ist die Zuerkennung eines Pflegegrades.

Unsere Betreuer*innen werden vor Beginn der Betreuung in autismusspezifischen Schulungen von einer erfahrenen Heilpädagogin ausgebildet und in regelmäßig stattfindenden Fachaustausch- und Supervisionsveranstaltungen geschult.

Wenn Sie Interesse an oder Fragen zu unserem Dienst haben, wenden Sie sich bitte unter srq@nhgvfzhf-jrzv.qr an unseren Vorstand.

Autismus

Hier erhalten Sie allgemeine Informationen über die Autismus-Spektrum-Störung (ASS), Hinweise zu Diagnose und Therapie und Listen mit Adressen zu Therapeuten, Ärzten und Therapie-Zentren.

Bitte nutzen Sie die Links in der rechten Spalte.

Über uns

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Verein.

Die Selbsthilfegruppe - kurz Autismus WeMi genannt - ist beim Amtsgericht Koblenz als gemeinnütziger, aufgabenorientierter Verein eingetragen. Das Kürzel WeMi bezieht sich dabei auf die Regionen Westerwald und Mittelrhein (Koblenz und Umgebung), die beiden Gebiete, die der Verein hauptsächlich vertritt. Insgesamt betreut und versammelt der Verein Eltern aus 10 Kommunen im nördlichen Rheinland-Pfalz.
Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie rechts auf die Links klicken.

Angebote

Zweck des Regionalverbandes ist die Förderung und Betreuung autistischer Kinder, Jugendlicher und Erwachsener ohne Rücksicht auf Herkunft, Geschlecht oder Weltanschauung. Diesem Zweck dienen einerseits unsere Angebote an ratsuchende Eltern und Betroffene, andererseits wünschen wir uns, dass Dienstleister uns über Angebote für Menschen mit Autismus informieren. Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie rechts auf die Links klicken.

Mitgliedschaft

Hier finden Sie Informationen zur Aufnahme in unseren Verein und zu allgemeinen Abläufen.

Nutzen Sie die Navigationspunkte rechts, um weiterführende Informationen zu erhalten.