Aktuelle Nachrichten
Zeitschrift für Inklusion online
Anfang April 2015 ist die neue Ausgabe 1-2015 der “Zeitschrift für Inklusion Online” erschienen. Die aktuelle Ausgabe hat keine thematische Schwerpunktsetzung. In den Artikeln werden u.a. der Übergang von Kita zu Schule, inklusionsorientierte Schulentwicklung und die Umsetzung von Inklusion an Grundschulen in NRW behandelt.
Unter nachfolgendem Link gelangen Sie zum Editorial der Zeitschrift mit detaillierteren Informationen zu den einzelnen Artikeln, die Sie dort direkt lesen können:
“Zeitschrift für Inklusion Online”
Mitgliederversammlung April 2015
Liebe Vereinsmitglieder,
sehr geehrte Autismus-Interessierte,
im April werden wir keinen offenen Elternstammtischabend anbieten können; Vorbereitung und Durchführung unserer Mitgliederversammlung haben diesmal Vorrang.
Der nächste Stammtischabend ist deshalb erst im Mai, am 21.5.2015.
Die Mitgliederversammlung (vereinsinterne Veranstaltung) wird am Dienstag, den 21.4.2015 im Clubraum der Humboldthöhe in Vallendar sein.
Beginn: 19:30 Uhr.
Alle Vereinsmitglieder erhalten dazu noch eine formelle Einladung mit Tagesordnung.
Unmittelbar vor der Mitgliederversammlung (Beginn 18:30 Uhr) werden wir zu einem auch für Nichtmitglieder offenen Vortrag einladen.
Wir freuen uns sehr, dass Monika Klissenbauer über „Unsichtbare und nicht direkt greifbare Behinderungen“ sprechen wird.
Hierzu werden wir auch noch eine Einladung versenden.
Bitte merken Sie sich bei Interesse schon mal beide Termine am 21.4. vor:
18:30 Uhr Klissenbauer-Vortrag für alle Interessierten
19:30 Uhr Mitgliederversammlung nur für Vereinsmitglieder
Die Uhrzeiten können sich noch geringfügig ändern; das werden Sie dann ggf. den Einladungen entnehmen können.
Mit freundlichen Grüßen
Karin Lang
Autismus WeMi
Schriftführerin
Inklusives Sportangebot in Vallendar
Wir freuen uns, Ihnen nach langer Vorbereitungszeit, das im Anhang angefügte Sportangebot vorstellen zu können.
Inklusives Sportangebot für autistische Kinder und Jugendliche sowie Geschwisterkinder und Freunde
„Spaß an Bewegung - Entwicklung motorischer Fähigkeiten“
Bei diesem Sportangebot werden wir zum größten Teil mit einem sogenannten „Airtrack“ arbeiten. Dies ist eine luftgefüllte Matte, die uns ermöglicht, vielfältige Spiel- Bewegungs- und Übungsformen anzubieten. Wichtig ist uns, dass die Kinder und Jugendlichen Spaß an Bewegung haben und motorische Fähigkeiten entwickeln können. Diese sind auf dem „Airtrack“ z.B. Springen, Hüpfen und generelles Bewegen.
Genauere Inhalte werden sich im Rahmen des Kurses entwickeln, da diese auf die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmer/innen abgestimmt sein sollen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Kurs!
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserer Sportbeauftragten Mirjam Eisel (mirjam.eisel@autismus-wemi.de).
Regelsätze steigen ab 2015
Ab dem 1. Januar 2015 erhalten Hartz IV-Empfänger mehr Geld. Der Bundesrat hat zugestimmt, den Regelsatz für Alleinstehende von derzeit 391 Euro auf 399 Euro pro Monat zu erhöhen - ein Plus von gut zwei Prozent. Auch die Grundsicherung für Kinder und Jugendliche wird angehoben.
Fachkonzept für die Assistierte Ausbildung
In der beigefügten PDF Datei finden Sie Informationen sowie Erläuterungen zum Fachkonzept für die Assistierte Ausbildung der Bundesagentur für Arbeit.
Zielgruppe sind lernbeeinträchtigte oder sozial benachteiligte junge Menschen. Ziel die individuelle, kontinuierliche Begleitung bei der Ausbildungssuche, Ausbildung bis hin zu einem Abschluss.
Verfasserin des Dokuments ist Frau Sauermann, Referentin für Hilfen für junge Volljährige.
Informationen sowie Erläuterungen zum Fachkonzept für die Assistierte Ausbildung (PDF)